Auch bei den Fröschen, Kröten und Molchen lösen wärmer werdende Temperaturen Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. Während der Laichwanderungen sind Amphibien von den Auswirkungen des ständig wachsenden Straßennetzes betroffen und finden den Tod durch Überrollen durch Autoreifen.
In Bönen wurden zum Amphibienschutz schon Krötentunnel angelegt, und während der Laichzeit wird nachts der Schwarze Weg und ein Teil der Witheborgstraße für den Verkehr gesperrt.
Aber in der Speckenstraße werden Fangzäune aufgestellt, und die dort gefangenen Tiere von engagierten Tierschützern in Eimern über die Straße getragen.
Helfer sind gerne willkommen und finden Infos direkt an der Speckenstraße.
Die geretteten Amphibien werden vor dem Aussetzen noch gezählt und können dann digital gemeldet werden - siehe Link zum Meldebogen im Menü. Die aktuellen Zahlen finden sie unten auf dieser Seite.



So vielen wurde seit dem 17.02.2023 schon über die Speckenstraße geholfen:

718 Erdkröten männl.
62.434782608696 %
323 Erdkröten weibl.
28.086956521739 %
13 Grasfrösche
1.1304347826087 %
34 Teichmolche
2.9565217391304 %
0 Kammmolche
0 %
3 Bergmolche
0.26086956521739 %
56 Kreuzkröten
4.8695652173913 %
3 Laubfrösche
0.26086956521739 %


Impressum l Datenschutz l Kontakt: info@gruene-boenen.de
Mit Unterstützung von: